April-Marktanalyse: Trends bei Wohn- und Mietimmobilien in der Schweiz

Lesezeit: 2 Minuten

Dynamik bei Einfamilienhäusern

Im vergangenen Monat zeigte der Markt für Einfamilienhäuser in der Schweiz erneut Aufwärtstendenzen. Gemäss dem kürzlich veröffentlichten «Swiss Real Estate Offer Index» von Immoscout24 und IAZI stiegen die Angebotspreise für Einfamilienhäuser um 1,2 Prozent. Dies deutet auf einen dynamischen Start ins zweite Quartal hin. Trotz des anhaltenden Interesses am Wohneigentum sind Kaufinteressenten mittlerweile selektiver, was das anhaltend hohe Preisniveau und die verschärften Finanzierungsrichtlinien der letzten Jahre reflektiert. Die Realisierung dieser Preisvorstellungen bleibt jedoch eine offene Frage, da das Transaktionsvolumen aufgrund dieser Faktoren rückläufig war.

Entwicklungen bei Eigentumswohnungen

Der Markt für Eigentumswohnungen präsentiert sich hingegen entspannter. Im April fielen die Preise für Eigentumswohnungen um 1,2 Prozent. Dies markiert eine Verschnaufpause nach langjährigem Wachstum. Mit einem jährlichen Wertanstieg von nur 1,1 Prozent ist dies die geringste Wachstumsrate seit Beginn des Jahres 2020. Dies könnte eine günstige Gelegenheit für Interessenten sein, die bisher durch die hohen Preise abgeschreckt wurden.

Mietmarkt: Ein leichter Rückgang

Auch der Mietmarkt zeigt Zeichen der Entspannung. Im April sanken die ausgeschriebenen Mietpreise leicht um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Trotz dieses Rückgangs ist auf Jahressicht ein Anstieg von 2,7 Prozent zu verzeichnen, was die fortwährende Nachfrage nach Mietobjekten unterstreicht.

Regionale Differenzen im Mietmarkt

Die regionalen Unterschiede am Mietmarkt sind deutlich. Während in der Ostschweiz und der Zentralschweiz die Mieten am stärksten fielen (jeweils -1,3 Prozent und -1,0 Prozent), zeigte der Kanton Zürich nur einen minimalen Rückgang von 0,1 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Nordwestschweiz und die Genferseeregion leichte Preisanstiege, was die regionale Variabilität des Marktes hervorhebt.

Zusammenfassung und Ausblick

Die aktuellen Markttrends zeigen ein gemischtes Bild: Während die Preise für Einfamilienhäuser weiter steigen, bieten Eigentumswohnungen und Mietobjekte in gewissen Regionen attraktive Chancen für Kauf- und Mietinteressenten. Potenzielle Käufer und Mieter sollten jedoch die regionalen Unterschiede berücksichtigen und die Entwicklungen genau beobachten. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Preistrends bei Einfamilienhäusern fortsetzen.

Inhaltsverzeichnis