Sicherheitsnachweis (SiNa) beim Immobilienverkauf: Was Eigentümer in der Schweiz unbedingt wissen müssen

Lesezeit: 3 Minuten

Der Verkauf einer Immobilie bringt zahlreiche Formalitäten mit sich. Eine der häufigsten Fragen von Eigentümern betrifft den Sicherheitsnachweis (SiNa) für die Elektroinstallationen. Banken, Käufer und Notare verlangen zunehmend eine klare Dokumentation über den Zustand der elektrischen Anlagen. Dieser Artikel zeigt auf, wann der Sicherheitsnachweis benötigt wird, wie alt er sein darf und was Eigentümer vor dem Verkauf beachten sollten.

Was ist der Sicherheitsnachweis (SiNa)?

Der Sicherheitsnachweis bestätigt, dass die elektrischen Installationen einer Liegenschaft den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Er wird durch eine anerkannte Kontrollstelle erstellt und beinhaltet:

  • Datum der letzten Kontrolle
  • Festgestellte Mängel
  • Behebung bestätigter Mängel
  • Gültigkeitsstatus

Die Grundlage bildet die eidgenössische Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV). Sie gilt in der gesamten Schweiz und definiert klare Kontrollpflichten für Eigentümer.

Wann wird der Sicherheitsnachweis beim Verkauf benötigt?

Für den Verkauf ist der Sicherheitsnachweis dann relevant, wenn:

  • eine Handänderung stattfindet und
  • der letzte SiNa älter als 5 Jahre ist.

Wesentliche Regel:
👉 Liegt die letzte Kontrolle mehr als 5 Jahre zurück, muss eine neue Kontrolle durchgeführt werden.

Dies gilt schweizweit, unabhängig vom Kanton.

Wie alt darf der Sicherheitsnachweis sein?

Beim Immobilienverkauf muss der Sicherheitsnachweis:

jünger als 5 Jahre sein

oder

eine neue Kontrolle muss veranlasst werden

Obwohl die regulären Kontrollperioden bei Wohnbauten bis zu 20 Jahre betragen können, löst der Eigentümerwechsel eine zusätzliche Pflicht aus.

Was bedeutet dies für Eigentümer?

4.1. Optimal für den Verkaufsprozess

Ein aktueller Sicherheitsnachweis beschleunigt:

  • die Vorbereitung des Notariats
  • die Prüfung durch Banken
  • die Entscheidungsfindung von Käufern

4.2. Transparenz schafft Vertrauen

Ein aktueller SiNa signalisiert dem Käufer:

  • Sicherheit
  • ordnungsgemässen Unterhalt
  • geringeres technisches Risiko

4.3. Klare Regelungen im Kaufvertrag

Im Kaufvertrag sollte geregelt sein:

  • Wer beauftragt die Kontrolle?
  • Wer trägt die Kosten?
  • Bis wann wird der SiNa geliefert?
  • Wie werden Mängel gehandhabt?

Was passiert bei Mängeln?

Der Kontrollbericht unterscheidet:

  • Geringfügige Mängel
  • Schwere Mängel
  • Gefährliche Mängel

Nur nach Behebung der festgestellten Mängel wird der gültige SiNa ausgestellt.
Der Installateur darf reparieren – die Kontrollstelle darf prüfen.

Sind Eigentumswohnungen davon betroffen?

Ja.
Auch in Stockwerkeigentums-Anlagen gilt die NIV.

Unterschied:

  • Allgemeine Teile → Kontrolle über STWE-Verwaltung
  • Wohnungsinterne Elektroinstallationen → Verantwortung des Eigentümers

Für den Verkauf einer Eigentumswohnung braucht der Verkäufer einen gültigen SiNa für seine Einheit.

Was benötigen Notare und Banken?

Im Normalfall verlangen diese:

  • Kopie des aktuellen SiNa
  • Kontrolle bestätigt oder neu veranlasst
  • Klärung, wer Kosten und Mängelbehebung trägt

Ein fehlender SiNa führt häufig zu Verzögerungen oder Zusatzverhandlungen.

Praxis-Empfehlung für Eigentümer

Schritt 1: Alter des letzten SiNa prüfen
Schritt 2: Bei >5 Jahren sofort neue Kontrolle beauftragen
Schritt 3: Mängel beheben lassen
Schritt 4: SiNa ins Verkaufsdossier aufnehmen

Damit sichern Sie einen reibungslosen Verkaufsprozess und stärken die Verhandlungsposition.

Fazit

Der Sicherheitsnachweis ist beim Verkauf einer Immobilie in der Schweiz unverzichtbar, sobald die letzte Kontrolle mehr als fünf Jahre zurückliegt. Die Regelung ist bundesweit einheitlich, unabhängig vom Kanton. Ein aktueller SiNa erhöht die Transparenz, beschleunigt den Verkaufsprozess und schafft Vertrauen bei allen Beteiligten.

Als Eigentümer profitieren Sie, wenn Sie den SiNa frühzeitig einholen und sauber dokumentieren.

Möchten Sie den Sicherheitsnachweis für Ihre Liegenschaft prüfen oder benötigen Sie Unterstützung beim Verkauf?

Marlin Immobilien AG begleitet Sie professionell und effizient durch den gesamten Verkaufsprozess – inklusive Vorbereitung aller relevanten Unterlagen.

 

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie das richtige Kontrollorgan für das SiNa finden.

Inhaltsverzeichnis