Die Bruttowohnfläche (BWF) bezeichnet die Gesamtfläche einer Wohnung oder eines Gebäudes, die zu Wohnzwecken genutzt werden kann, einschliesslich aller Wände, Fenster und Türen. Sie umfasst alle Flächen, die innerhalb der äusseren Gebäudehülle liegen.
Die Bruttowohnfläche ist die Gesamtfläche einer Wohnung oder eines Hauses, die gemessen wird, indem alle Flächen einbezogen werden, die zur Nutzung als Wohnraum zur Verfügung stehen. Dies schliesst sowohl die tatsächliche Wohnfläche als auch die Flächen von Wänden, Fenstern, Türen und eventuell Balkonflächen oder Vorräumen ein. Sie dient in der Immobilienbewertung und bei Bauprojekten häufig als Grundlage für die Preisgestaltung.
Im Gegensatz zur Nettowohnfläche, die nur die eigentliche Nutzfläche der Wohnräume (also ohne Wände, Fenster und Türen) berücksichtigt, wird bei der Bruttowohnfläche auch der Anteil an nicht direkt nutzbaren, aber wichtigen Flächen, wie Wände oder die äußeren Strukturen des Gebäudes, berücksichtigt. Die Bruttowohnfläche ist daher immer größer als die Nettowohnfläche.
Die Bruttowohnfläche wird oft zur Berechnung des Verkaufspreises von Immobilien herangezogen, da sie eine umfassendere Masseinheit darstellt, die auch indirekt genutzte Flächen miteinschliesst. Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Festlegung von Mieten und beim Verkauf von Immobilien.
Wir stehen für Fragen zu Ihrer Verfügung.
Eine Anzahlung ist eine Vorauszahlung, die vor der vollständigen Begleichung eines Kaufpreises geleistet wird. Sie dient als Sicherheit für den Verkäufer und zeigt das ernsthafte Interesse des Käufers an der Transaktion.
Baufinanzierung bezeichnet die Bereitstellung finanzieller Mittel zur Errichtung oder Renovierung von Immobilien. Dies kann sowohl den Neubau als auch umfangreiche Sanierungen bestehender Gebäude umfassen.
Baurecht bezeichnet das Recht, auf einem Grundstück zu bauen, ohne dass das Eigentum an dem Grundstück selbst übertragen wird. Es handelt sich dabei um eine besondere Form des Nutzungsrechts, die es dem Berechtigten erlaubt, auf fremdem Boden Bauwerke zu errichten.
Der Bodenrichtwert gibt den durchschnittlichen Wert eines Quadratmeters Boden in einer bestimmten Region an und dient als Orientierung für Kauf und Verkauf.
CAMAC ist eine Webanwendung, die zur Verwaltung von Baubewilligungen in der Schweiz dient. Sie wurde von der interkantonalen Gemeinschaft CAMAC entwickelt und ermöglicht eine effiziente und transparente Bearbeitung und Koordination von Baugesuchen und -bewilligungen.
Erhalten Sie eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie innert 3 Minuten online im Wert von CHF 950.-.