Was bedeutet Eigenkapital im Zusammenhang mit Immobilien?
Eigenkapital ist ein wichtiger Bestandteil beim Kauf einer Immobilie. Es handelt sich um das Geld, das der Käufer selbst aufbringt, um einen Teil des Kaufpreises zu decken. In der Regel wird Eigenkapital verwendet, um einen Kredit (z. B. eine Hypothek) zu ergänzen und so das nötige Kapital für den Erwerb der Immobilie zu sichern.
Warum ist Eigenkapital wichtig?
Das Eigenkapital spielt eine entscheidende Rolle bei der Finanzierungsbewilligung durch Banken und andere Finanzinstitute. Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto weniger muss der Käufer auf Fremdfinanzierung zurückgreifen. Zudem wirkt sich eine höhere Eigenkapitalquote positiv auf die Konditionen der Finanzierung aus, da Banken das Risiko für den Kreditgeber verringert sehen.
Wie viel Eigenkapital wird benötigt?
In der Schweiz verlangen Banken in der Regel, dass Käufer mindestens 20% des Kaufpreises aus Eigenkapital finanzieren. Der Rest kann durch eine Hypothek abgedeckt werden. Dabei wird das Eigenkapital nicht nur als Kaufpreisanteil, sondern auch für Nebenkosten wie Steuern, Notarkosten und Versicherungen verwendet.