Grundstücke sind unbebaute oder bebauungsfähige Flächen, die als Teil des Immobilienmarktes gehandelt werden. Sie können zu verschiedenen Zwecken verwendet werden, etwa für den Bau von Wohn- oder Gewerbeimmobilien, landwirtschaftliche Nutzung oder als Kapitalanlage.
Ein Grundstück bezeichnet ein abgegrenztes Stück Land, das sowohl unbaut als auch bebaut sein kann. Es ist eine der grundlegenden Arten von Immobilien, die in der Schweiz und weltweit gehandelt werden. Grundstücke bieten viel Potenzial für die Entwicklung und sind oft eine der ersten Investitionen im Immobiliensektor. Der Wert eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich seiner Lage, Größe, Nutzungsmöglichkeiten und Infrastruktur.
Es gibt verschiedene Arten von Grundstücken, die sich je nach Nutzung und rechtlichen Aspekten unterscheiden:
Der Erwerb eines Grundstücks erfordert in der Regel eine detaillierte Prüfung der rechtlichen und praktischen Gegebenheiten, wie zum Beispiel die Bebaubarkeit, Bodenbeschaffenheit und eventuelle Belastungen durch bestehende Nutzungsrechte oder Umweltvorschriften. Grundstücke werden entweder direkt vom Eigentümer oder über Makler auf dem freien Markt gekauft. Der Kaufvertrag muss in der Schweiz in der Regel notariell beurkundet werden, besonders wenn es sich um landwirtschaftliche Flächen oder größere Grundstücke handelt.
Der Wert eines Grundstücks wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie z.B. seine Lage, Größe, Nutzungsmöglichkeiten und die lokale Nachfrage. Ein Grundstück in einer zentralen Lage oder in einer wachstumsstarken Region hat in der Regel einen höheren Marktwert. Zukünftige Entwicklungen in der Umgebung, wie die Erschließung neuer Infrastruktur oder die Genehmigung von Neubauten, können ebenfalls den Wert eines Grundstücks beeinflussen.
Wir stehen für Fragen zu Ihrer Verfügung.
Eine Anzahlung ist eine Vorauszahlung, die vor der vollständigen Begleichung eines Kaufpreises geleistet wird. Sie dient als Sicherheit für den Verkäufer und zeigt das ernsthafte Interesse des Käufers an der Transaktion.
Baufinanzierung bezeichnet die Bereitstellung finanzieller Mittel zur Errichtung oder Renovierung von Immobilien. Dies kann sowohl den Neubau als auch umfangreiche Sanierungen bestehender Gebäude umfassen.
Baurecht bezeichnet das Recht, auf einem Grundstück zu bauen, ohne dass das Eigentum an dem Grundstück selbst übertragen wird. Es handelt sich dabei um eine besondere Form des Nutzungsrechts, die es dem Berechtigten erlaubt, auf fremdem Boden Bauwerke zu errichten.
Der Bodenrichtwert gibt den durchschnittlichen Wert eines Quadratmeters Boden in einer bestimmten Region an und dient als Orientierung für Kauf und Verkauf.
Die Bruttowohnfläche (BWF) bezeichnet die Gesamtfläche einer Wohnung oder eines Gebäudes, die zu Wohnzwecken genutzt werden kann, einschliesslich aller Wände, Fenster und Türen. Sie umfasst alle Flächen, die innerhalb der äusseren Gebäudehülle liegen.
Erhalten Sie eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie innert 3 Minuten online im Wert von CHF 950.-.