Der Eigenmietwert ist der fiktive Mietbetrag, den ein Eigentümer für die Eigennutzung einer Immobilie zahlen müsste und der steuerlich berücksichtigt wird.
In der Schweiz wird der Eigenmietwert dem Einkommen hinzugerechnet und entsprechend besteuert. Dies soll sicherstellen, dass Eigentümer im Vergleich zu Mietern steuerlich nicht bevorzugt werden.
Die Höhe des Eigenmietwerts wird von der Steuerbehörde basierend auf Marktwert und Lage der Immobilie festgelegt. Eigentümer sollten diese Berechnung prüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist.
Wir stehen für Fragen zu Ihrer Verfügung.
Eigenkapital bezeichnet das Kapital, das eine Person oder ein Unternehmen aus eigenen Mitteln zur Finanzierung eines Projekts oder Kaufs einsetzt, ohne auf Fremdfinanzierung angewiesen zu sein.
Die Handänderungssteuer ist eine Abgabe, die beim Eigentümerwechsel einer Immobilie in der Schweiz erhoben wird.
Eine Hypothek ist ein langfristiges Darlehen, das zur Finanzierung des Kaufs einer Immobilie aufgenommen wird. Dabei dient die Immobilie selbst als Sicherheit für den Kreditgeber, falls der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt.
Rendite bezeichnet den Ertrag, der aus einer Investition in eine Immobilie erzielt wird. Sie wird oft als Prozentsatz des investierten Kapitals im Verhältnis zu den Mieteinnahmen oder dem Wertzuwachs der Immobilie angegeben.
Die Schenkungssteuer ist eine Steuer, die auf die unentgeltliche Übertragung von Vermögenswerten wie Immobilien erhoben wird.
Erhalten Sie eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie innert 3 Minuten online im Wert von CHF 950.-.