Kauf, Verkauf

Notarkosten

Definition

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie müssen Sie die Dienstleistungen eines Notars in Anspruch nehmen.

Was tut ein Notar beim Immobilienkauf?

In der Schweiz ist es gesetzlich vorgeschrieben, beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie einen Notar hinzuzuziehen. Kaufverträge für Immobilien sind nur dann rechtsgültig, wenn sie vom Notar beurkundet werden. Zudem sorgt der Notar dafür, dass der neue Eigentümer im Grundbuch eingetragen wird. Oft ist der Notar auch für das Erstellen des Kaufvertrags verantwortlich. Obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist, ist es ratsam, da der Notar als Fachperson dafür sorgt, dass alle rechtlichen Aspekte korrekt berücksichtigt und die Formulierungen rechtssicher sind.

 

Wie hoch sind die Notarkosten?

Die Kosten für den Notar variieren je nach Kanton und liegen in der Regel bei einem Promillesatz des Kaufpreises (ca. 0.1–0.5%). Sie setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen: den Notariatsgebühren für die öffentliche Beurkundung, eventuell einem Honorar, falls der Notar den Kaufvertrag aufgesetzt oder rechtliche Beratung geleistet hat, sowie weiteren Auslagen wie beispielsweise für Auszüge aus offiziellen Registern. In einigen Regionen werden auch Steuern wie die Handänderungssteuer zu den Notarkosten gezählt, da der Notar diese im Auftrag des Staates einzieht.

 

Wer übernimmt die Notarkosten?

 

Die Notarkosten werden in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Kantonen. In vielen Kantonen ist es den Parteien freigestellt, wie die Kosten aufgeteilt werden, während in anderen Kantonen festgelegt ist, wer für die Notarkosten aufkommt.

Zu Ihrer Unterstützung

Wir stehen für Fragen zu Ihrer Verfügung.

Ihre Ansprechsperson

Verwandte Begriffe aus derselben Kategorie

Es wurden keine Daten gefunden

Erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilie

Erhalten Sie eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie innert 3 Minuten online im Wert von CHF 950.-.