Immobilienbegriffe

Glossar

Verstehen Sie wichtige Begriffe rund um Immobilien. Unser Glossar bietet Ihnen klare Erklärungen und nützliche Informationen für fundierte Entscheidungen.

Nach einem Begriff suchen

K

Gesetzgebung

Ein Katasterplan ist eine detaillierte Karte, die die Lage, Grösse und Grenzen von Grundstücken sowie darauf befindliche Gebäude und Rechte zeigt.

Kauf

Kaufnebenkosten sind zusätzliche Ausgaben, die beim Immobilienkauf anfallen, wie Notarkosten, Grundbuchgebühren oder Steuern.

Kauf, Gesetzgebung

Eine Kaufoption ist ein vertragliches Recht, eine Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vorher festgelegten Preis zu erwerben.

Kauf, Verkauf

Der Kaufpreis ist der Preis, der zwischen Käufer und Verkäufer für den Erwerb einer Immobilie vereinbart wird. Dieser Preis bildet die Grundlage für die Berechnung der Nebenkosten, Steuern und weiteren Gebühren.

Gesetzgebung

Das Kaufrecht regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Bestimmungen für den Kauf und Verkauf von Waren oder Immobilien. Es legt die Rechte und Pflichten der Beteiligten fest und sorgt für die ordnungsgemäße Abwicklung von Kaufverträgen.

M

Kauf, Verkauf

Die Maklerprovision ist das Honorar, das ein Immobilienmakler für die erfolgreiche Vermittlung eines Kauf- oder Mietvertrags erhält.

Gesetzgebung

Die Mängelhaftung regelt die Verantwortlichkeit des Verkäufers für versteckte oder bekannte Mängel an einer Immobilie, die nach dem Kauf auftreten können.

Allgemein

Die Mietrendite ist ein finanzieller Indikator, der angibt, wie viel Gewinn ein Immobilieninvestor aus den Mieteinnahmen im Verhältnis zum Kaufpreis oder Wert der Immobilie erzielt. Sie wird in Prozent ausgedrückt und hilft Investoren, die Rentabilität einer Immobilie zu beurteilen.

Verkauf, Gesetzgebung

Ein Mietvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Bedingungen und Rechte der Parteien in einem Mietverhältnis regelt.

Allgemein

In bestimmten Kantonen besteht ein System, das sowohl freiberufliche Notare als auch Amtsnotare miteinander kombiniert.

O

Kauf, Verkauf

Die öffentliche Beurkundung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem ein Notar einen Vertrag oder eine Erklärung in öffentlicher Form beurkundet. Dieser Schritt ist in der Schweiz für bestimmte rechtliche Vorgänge erforderlich, insbesondere beim Kauf oder Verkauf von Immobilien, um die Gültigkeit und Rechtswirksamkeit des Dokuments zu garantieren.

Gesetzgebung

Das Optionsrecht ist das vertraglich vereinbarte Recht, eine Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.

Kauf

Ein Optionsvertrag ist eine Vereinbarung, die einer Partei das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumt, eine Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.

P

Allgemein

Ein Pachtvertrag regelt die Überlassung einer Immobilie oder eines Grundstücks zur Nutzung, oft verbunden mit der Erlaubnis zur wirtschaftlichen Nutzung.

Z

Kauf, Allgemein

Die Zinsbindung ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der Zinssatz für eine Hypothek über einen festgelegten Zeitraum nicht verändert wird.

Kauf

Eine zweite Hypothek ist ein zusätzlicher Kredit, der auf einer Immobilie aufgenommen wird, die bereits mit einer ersten Hypothek belastet ist. Der Kreditgeber der zweiten Hypothek hat dabei nach der Bank, die die erste Hypothek gewährt hat, ein nachrangiges Recht auf die Immobilie.

Immobilienmaklerin

Aneta Dukova

Gerne rufen wir Sie zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zurück.